Datenschutzerklärung – Rezepteeins

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Informationen, wenn Sie den Dienst nutzen. Sie informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte sowie darüber, wie das Gesetz Sie schützt.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Verwendung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu. Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Privacy Policy Generators erstellt.

Auslegung und Definitionen

Auslegung

Wörter, deren Anfangsbuchstaben großgeschrieben sind, haben die unten definierten Bedeutungen. Diese Definitionen gelten gleichermaßen im Singular wie im Plural.

Definitionen

Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung gilt:

  • Konto bezeichnet ein einzigartiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile davon zuzugreifen.
  • Verbundenes Unternehmen bezeichnet eine Einheit, die eine Partei kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle steht, wobei „Kontrolle“ den Besitz von 50 % oder mehr der Anteile oder stimmberechtigten Wertpapiere bedeutet.
  • Unternehmen (in dieser Vereinbarung als „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) bezieht sich auf Rezepteeins.
  • Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät abgelegt werden und Details zu Ihrem Browserverlauf auf dieser Website enthalten.
  • Land bezieht sich auf: Berlin, Deutschland.
  • Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie z. B. Computer, Mobiltelefon oder Tablet.
  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
  • Dienst bezieht sich auf die Website.
  • Dienstanbieter bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Dazu gehören Dritte, die vom Unternehmen beauftragt werden, den Dienst zu erleichtern, bereitzustellen oder zu analysieren.
  • Nutzungsdaten sind Daten, die automatisch bei der Nutzung des Dienstes erhoben werden (z. B. Dauer eines Seitenbesuchs).
  • Website bezieht sich auf Rezepteeins, erreichbar unter https://www.rezepteeins.de/.
  • Sie bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen bzw. die juristische Person, in deren Auftrag diese Person handelt.

Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Arten der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten

Während der Nutzung unseres Dienstes können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die verwendet werden können, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren. Zu diesen Informationen können unter anderem gehören:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Nutzungsdaten

Nutzungsdaten

Nutzungsdaten werden automatisch bei der Nutzung des Dienstes erhoben. Zu den Nutzungsdaten können Informationen wie die IP-Adresse Ihres Geräts, der Browsertyp, die Browserversion, die besuchten Seiten unseres Dienstes, Datum und Uhrzeit des Besuchs, auf den Seiten verbrachte Zeit, Gerätekennungen und andere Diagnosedaten gehören.

Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Dienst zugreifen, können wir automatisch Informationen erheben, z. B. den Typ des verwendeten Geräts, die eindeutige Geräte-ID, die IP-Adresse, das Betriebssystem und den mobilen Browsertyp.

Tracking-Technologien und Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Aktivitäten auf unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Dazu gehören Beacons, Tags und Skripte, um Daten zu sammeln und unseren Dienst zu verbessern. Diese Technologien können umfassen:

  • Cookies oder Browser-Cookies: Eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie Cookies ablehnen, können bestimmte Teile des Dienstes möglicherweise nicht genutzt werden.
  • Web-Beacons: Kleine elektronische Dateien (z. B. Clear Gifs, Pixel-Tags), die zur Analyse von Website-Statistiken oder E-Mail-Öffnungen verwendet werden.

Cookies können „persistente“ oder „Sitzungs“-Cookies sein. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen, Sitzungs-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht.

Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

  • Notwendige / essentielle Cookies – zur Authentifizierung und Betrugsprävention.
  • Akzeptanz-Cookies – speichern, ob Sie der Nutzung von Cookies zugestimmt haben.
  • Funktions-Cookies – speichern Ihre Einstellungen (z. B. Sprache, Login-Daten).

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für folgende Zwecke verwenden:

  • Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung des Dienstes
  • Zur Verwaltung Ihres Kontos
  • Zur Erfüllung von Verträgen
  • Zur Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, SMS, Push-Nachrichten)
  • Zur Bereitstellung von Angeboten, Neuigkeiten und Informationen, sofern Sie nicht widersprechen
  • Zur Verwaltung Ihrer Anfragen
  • Für Unternehmensübertragungen (z. B. Fusionen, Verkäufe)
  • Für Analyse- und Verbesserungszwecke

Wir können Ihre Daten auch teilen mit:

  • Dienstanbietern
  • Geschäftspartnern
  • Verbundunternehmen
  • Anderen Benutzern (bei öffentlichen Interaktionen)
  • Mit Ihrer Zustimmung

Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder rechtlich vorgeschrieben ist.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre Daten können außerhalb Ihres Landes verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten sicher und gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden und keine Übertragung ohne geeignete Schutzmaßnahmen erfolgt.

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen oder deren Löschung anzufordern. Kontaktieren Sie uns hierzu über die unten angegebenen Informationen.

Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, z. B. bei behördlichen Anfragen oder zur Wahrung rechtlicher Interessen des Unternehmens.

Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Wir bemühen uns um angemessene Sicherheitsmaßnahmen, weisen jedoch darauf hin, dass keine Datenübertragung über das Internet zu 100 % sicher ist.

Datenschutz bei Kindern

Unser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn Sie ein Elternteil sind und glauben, dass Ihr Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, um diese zu löschen.

Links zu anderen Websites

Unser Dienst kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzrichtlinien.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden durch Veröffentlichung einer neuen Version auf dieser Seite wirksam. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte: